DTC Gartenstadt e.V.
der Tennisclub im Grünen
10 Aussenplätze
2 Hallenplätze
Unsere Tennishalle
Wir verfügen über 2 Hallenplätze, die mit Strukturvelour und zusätzlichem Granulat ausgestattet sind.
Die Buchung eines Platzes erfolgt bei Frau Stefanie Kluge unter der Tel. Nr. 0231 430278 oder per E-Mail.
Unsere Anlage
Unsere Anlage liegt eingebetet in viel Grün, direkt neben der neugeplanten Fahrradroute in der Dortmunder Gartenstadt.

Sommer-Camp
In den Sommerferien findet unser jährliches Sommer-Camp für junge Tennisstars von 7 bis 14 Jahren statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, melden Sie Ihre Kinder also noch heute an.
Aktivitäten
Jedes Jahr finden diverse Aktionen in unserem Club statt.
Turniere, Frühschoppen, Aktionstage,
Konzerte, Clubfeiern u.s.w.
Unter Aktuelles findet man den Veranstaltungskalender.
Unsere Clubgaststätte
Unsere Clubgaststätte steht allen Mitgliedern zur Verfügung.
Über uns
Historie
1927 wurde die Tennisabteilung im Postsportverein Dortmund e.V. 1926, dem späteren Post- und Telekomsportverein 1926 e.V., gegründet. Die Tennisanlage wurde am damaligen Elektrohof an der Kreuzung Westfalendamm/Nussbaumweg errichtet.
Im Zuge der Neugestaltung der Kreuzung B1/B236 erhielt die Tennisabteilung 1972 ihre neue Tennisanlage an der
Huestraße/ Max-Eyth-Straße.
Zum 1. Januar 2006 hat sich die Tennisabteilung als DTC Gartenstadt e.V. verselbstständigt.
Verein
Der DTC Gartenstadt e.V. – ein familienfreundlicher Verein – verfügt über eine gepflegte in einem ruhigen und grünen Wohngebiet am südlichen Rand der Gartenstadt gelegene Tennisanlage, bestehend aus
- 10 Freiplätzen (Asche),
- 2 Hallenplätzen mit Teppichboden (Strukturvelour mit Granulat),
- großzügigem Clubhaus mit Geschäftsstelle, Dusch- und Umkleideräume für Erwachsene und Jugendliche,
Clubgaststätte und Jugendraum - Kinderspielplatz
- befestigten Parkplätzen in ausreichender Zahl
- Grünanlage
- sportliche Betätigung für Jung und Alt das ganze Jahr hindurch,
- Teilnahme an den Mannschaftsspielen in einer der z.Z. 8 Mannschaften im Erwachsenenbereich
(Kreisklasse bis Westfalenliga), - Teilnahme von Jugendlichen an den Mannschaftsspielen in einer der z.Z. 6 Jugendmannschaften,
- Clubmeisterschaften, Freundschaftsturniere, Breitensportturniere, Schleifchenturnier,
- Durchführung des UNICEF-Charity-Turniers (LK-Turnier)
- Jugend-, Mannschafts-, Gruppen- und Einzeltennistraining auf Frei- und Hallenplätzen durch
qualifizierte Trainer, - Konditionstraining,
- weitere Freizeitaktivitäten wie Fahrradtouristikfahrten, Wanderungen.
Besondere Angebote:
- Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Schläger vorhanden),
- Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche.
Die Mitglieder unseres Ehrenausschusses
Birgit Müller-Berszinski
Angelika Wank
Manfred Ebke
Manfred Plaga